Learningsnacks: Lernhäppchen im Chat-Format
Mit Learningsnacks lassen sich Lerninhalte so aufbereiten, dass sie von den Schülerinnen und Schülern in kleinen “Häppchen” und in interaktiver Form aufgenommen und verarbeitet werden können. Die Aufmachung im Chat-Format simuliert “echte” Interaktion und kommt den Kommunikationsgewohnheiten der Lernenden entgegen. Lerninhalte werden im Frage-Antwort-Modus präsentiert; auch die Einbindung von Videos und Bildern ist möglich. Aufmunterndes Feedback fördert die Lernmotivation. Das Tool ist kostenlos und kann von den Schülerinnen und Schülern ohne die Eingabe persönlicher Daten genutzt werden. Für die Erstellung eines Learningsnacks ist jedoch eine Registrierung erforderlich.
Im Fremdsprachenunterricht bietet sich das Tool für verschiedene Lernszenarien an. Im Distanzlernen können learningsnacks für die Erarbeitung neuen Wissens oder für eine zusammenfassende Wiederholung genutzt werden. Neben landeskundlichen oder literarischen Themen lassen sich auch grammatische Themenschwerpunkte durch einen learningsnack vermitteln. Im Präsenzunterricht können learningsnacks in Übungsphasen, z. B. zur Festigung von Wortschatz zum Einsatz kommen. Auch die Überprüfung von Hör- oder Leseverstehen ist mit learningsnacks möglich.
Kahoot! Wissenstest
Das Tool dient zur Zusammenstellung von Quizfragen zu einem Thema (z.B. zur Wiederholung oder für die Ergebnissicherung). Man kann die Antwortmöglichkeiten hinzufügen und das Spiel anschließend für die Teilnehmenden freigeben. Die Fragen können durch Medien (Bilder, Videos etc.) ergänzt werden. Benötigt wird ein kostenloser Account. Das Menü ist in Englisch, aber selbsterklärend. Andere Sprachen werden unterstützt bei der Spielerstellung. Die Erstellung erfolgt unter https://kahoot.com. Um zu spielen, laden die Teilnehmenden entweder die App auf ihr Smartphone oder nutzen https://kahoot.it Sie geben dann einen vorgegebenen Zahlencode ein, legen einen Benutzernamen fest und können nun mitspielen. Sie beantworten vorgegebene Fragen und sammeln Punkte für Richtigkeit und Schnelligkeit. Am Ende gibt es, je nach Einstellung, eine Kursauswertung und auch eine Einzelauswertung. Die Spieler*innen müssen sich nicht registrieren, der/ die Ersteller/in meldet sich per E- mail an.
Onlinewörterbuch: Leo
Per se ist das Wörterbuch Leo.org natürlich keine Lern-App. Nichtsdestotrotz stellt es ein nützliches Tool für Schüler*innen dar, weil das Onlinewörterbuch alle relevanten morphologischen und syntaktischen Informationen bereitstellt.
Im Unterricht könnten gezielt Rechercheaufträge erteilt werden, damit die Schüler*innen lernen, mit dem Wörterbuch umzugehen und die vielfältigen Informationen auch ins die eigene Sprachproduktion zu überführen. Neben der Erweiterung und/oder Festigung des Wortschatzes stünde hierbei die Methodenkompetenz im Zentrum der Kompetenzentwicklung.
Im weitesten Sinne könnte man Leo.org individuell als Lern-App nutzen, indem man sich dort registriert und Vokabeln zu Listen zusammenstellt, die dann exportiert bzw. gleich als Karteikarten gedruckt werden können – das erfordert doppelseitigen Druck und etwas Bastelarbeit.
Sprachaufnahmen: Vocaroo
Ein App-Angebot, das zunehmend im Distanzunterricht genutzt werden kann, ist Vocaroo | Online-Sprachaufzeichnung. Hiermit können ganz einfach und ohne datenschutzrechtlich bedenkliche Anmeldungen Sprachnachrichten aufgezeichnet werden. Die Aufnahmen werden nach spätestens sechs Monaten automatisch gelöscht und können entweder per Link oder als herunterladbare MP3-Datei versendet werden.
Beispielsweise kann Vocaroo genutzt werden, um den Lernenden ein Feedback zum Vorlesen eines fremdsprachlichen Textes zu geben, den man im Präsenzunterricht benoten möchte. Dazu hören die Lernenden zunächst die Audiodatei zum Text und müssen Fragen zum globalen Verständnis beantworten. Im nächsten Schritt sollen die Lernenden den Text laut zur Audiodatei mitlesen, bevor sie den Text ohne Hilfe der Audiodatei üben. Weiterhin kann ihnen die Aufgabe gestellt werden, ihr eigenes Vorlesen mit Vocaroo aufzunehmen. Anschließend hören sie ihre Aufnahme an und vergleichen parallel im Text, ob sie die Wörter mit der richtigen Betonung ausgesprochen haben. Schließlich schicken die Lernenden der Lehrkraft die Vocaroo-Aufnahmen, die von dieser, aber auch von den Mitlernenden anhand einer Bewertungsmatrix eingeschätzt werden.
Umfragetool: Minnit
Mit https://www.lmz-bw.de/minnit/ bietet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Schulen eine webbasierte Anwendung, die es Lehrkräften einfach macht, schnell, intuitiv und mit geringem Aufwand kurze Umfragen zu erstellen. Es lässt sich ohne Installation direkt im Internetbrowser starten und läuft auf praktisch allen Smartphones, Tablets oder Computern. Mit geringem technischem Aufwand können große und kleine Gruppen Fragen beantworten und gemeinsam die Antworten diskutieren. Jenseits des Klassenzimmers kann Minnit auch zur Selbstevaluation der Lernenden mittels eines Quiz verwendet werden. Die anonym aggregierten Ergebnisse geben wiederum der Lehrkraft Aufschluss darüber, ob für die Lerngruppe noch Förderbedarf auf bestimmten Gebieten besteht.
Digitale Schreibfläche: Zumpad
Auf der digitalen Schreibfläche ZUMPad der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. können mehrere Nutzer*innen gleichzeitig schreiben und einfache Formatierungen vornehmen. Die Texte verschiedener Nutzer*innen werden dabei in unterschiedlichen Farben hinterlegt. In einer Zeitleiste können alle Bearbeitungsschritte nachvollzogen werden. Die Chatfunktion erlaubt es außerdem, sich gemeinsam über den Text auszutauschen. Ein Dokument in diesem Tool kann über eine eindeutige URL ohne Registrierung aufgerufen, bearbeitet und exportiert werden. Die Inhalte stehen ein halbes Jahr zur Verfügung und werden anschließend automatisch gelöscht.
Somit können im FSU mit ZumPad gemeinsam Texte geschrieben sowie Aufgaben bearbeitet, Ideen gesammelt, Listen geführt, Protokolle verfasst oder Projekte geplant werden.
Schlagwörter auf einen Blick – Wortwolken: Tag Crowd / Word Cloud / Wordsalad
Wortwolke ist eine Methode zur Darstellung von Informationen auf einen Blick. Die Schlagworte werden flächig angezeigt und sind auf unterschiedliche Weise hervorgehoben dargestellt. Je nach Gewichtung unterscheidet sich ihre Schriftgröße. Wortwolken können mit unterschiedlichen Apps erstellt werden: https://tagcrowd.com/ (browserbasiert); https://www.wordclouds.com/ (kostenlos für Android), Wordsalad (kostenlos für IOS). Mit diesen Tools kann man Texte hochladen oder selbst Schlagwörter erstellen. Das Programm zählt die auftretenden Begriffe nach Häufigkeit aus und erstellt eine Wolke, die aus den Begriffen des Textes besteht. Die Begriffe werden innerhalb der Wortwolke größer dargestellt, je häufiger sie im Text vorhanden sind und lassen sich direkt vom Programm übernehmen oder können in einem zweiten Schritt individuell bearbeitet werden. Es ist möglich die Schriftart, die Farbe und das Layout zu verändern und auch den Fokus auf bestimmte Wörter zu legen.
Wortwolken bieten sich zum Beispiel an, um Gelerntes zu Beginn einer neuen Einheit zu wiederholen oder zusammenzufassen aber auch Wortarten nach grammatischen Kategorien zu ordnen. Auch neue Texte, Inhalte und Lexik können zu einer Wortwolke gestaltet werden und Impulse für ein neues Thema bieten, bevor der eigentliche Text gehört oder gelesen wird. Wortwolken können weiterhin Impulse für Sprech- oder Schreibanlässe bieten, in Phasen der Ergebnissicherung Anwendung finden und Inhalte von Lernenden zusammenfassend darstellen.
Kreuzworträtsel unkompliziert und digital erstellen: Suchsel
Kostenfrei und ohne Anmeldung lassen sich schnell Kreuzworträtsel erstellen. Dabei kann man zwischen unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und auch in der Anzahl an Wörtern bzw. chunks variieren. Das Ergebnis lässt sich sofort als PDF herunterladen, um dann ggf. an die Lernenden weitergeleitet bzw. ausgedruckt zu werden. Ein Lösungsblatt ist enthalten.
Die ‘Bastelmaschine’ unter https://suchsel.bastelmaschine.de bietet sich vor allem für Wortschatzwiederholungen an. Sowohl Lehrpersonen als auch Lernende können sehr einfach Suchsel erstellen und z.B. als Übung in den Unterricht integrieren. Denkbar sind auch Aufgaben, bei denen die zu suchenden Wörter parallel paraphrasiert und/oder in Modellsätzen herauszufinden sind. Verbunden mit Textarbeit können unbekannte Wörter mittels Suchsel sichtbar gemacht werden.
Videos digital erstellen: Mysimpleshow
Mit Mysimpleshow unter https://videomaker.simpleshow.com können einfache Erklärvideos erstellt werden. Verschiedene Vorlagen dienen als Orientierung. Engmaschig wird durch das Programm geführt und zielgerichtet angeleitet (Strukturieren, Schreiben, Bebildern, Fertigstellen). Kleine Videos erklären das Vorgehen und die Bedeutsamkeit von einzelnen Aspekten (z.B. zum Skript) gut verständlich auf Deutsch.
Das Programm kann kostenfrei genutzt werden. Allerdings kann man bei einer freien Version die Videos nicht herunterladen. Eine einmalige Anmeldung durch die Lehrkraft ist notwendig.
Erklärvideos sind inzwischen zu einer wichtigen Säule vor allem für das digitale und/oder hybride Lernen geworden. Schüler*innen können von Zuhause aus auf sie zurückgreifen und wiederholen und/oder Gelerntes vertiefen. Videos können jedoch auch von den Lernenden selbst erstellt werden, z.B. zu einer Lektüre.
Die digitale Pinnwand: Padlet
Padlet https://de.padlet.com/ ist eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Filme, Podcast etc. sinnvoll gesammelt werden können. Je nach Einsatzmöglichkeit und Ziel lassen sich verschiedene Vorlagen nutzen, z. B. die Pinnwand oder das Regalsystem. Die Handhabung ist sehr einfach und selbsterklärend. Lernende und Lehrkräfte haben den direkten Zugang zur Pinnwand mittels Link und/oder QR-code. Die Lernenden müssen sich nicht anmelden. Lehrende müssen sich registrieren und erhalten drei Padlets kostenfrei.
Diese Plattform lässt sich besonders gut für die Internetrecherche nutzen, weil verschiedene Medien an einer Pinnwand thematisch passend abgelegt werden können. Somit ermöglicht der Lehrende den gezielten Zugang zu bestimmten Seiten und/oder Medien. Zugleich können Lernende jedoch auch eigene Ergebnisse (Präsentationen, Audios, Videos etc.) hochladen. Alle können zeitgleich ortsunabhängig Dokumente teilen, bearbeiten bzw. auch kommentieren.
Plickers
App zur Erstellung eines interaktivenQuizzes, die über einen personalisierten QR-Code (von der Lehrkraft erstellt) läuft. Die Lehrkraft stellt den Lernenden eine Frage und bietet vier Antwortmöglichkeiten. Die Lernenden geben individuelle Antworten, indem sie eine personalisierte Karte mit einem QR Code (vorher von der Lehrkraft ausgeteilt) hochhalten. Der QR Code zeigt, ob sich der/ die Lernende für A,B,C oder D entschieden hat (je nach Drehrichtung des Codes). Die Lehrkraft scannt die QR Codes ein und die Ergebnisse werden sofort am Whiteboard angezeigt.
Die Ergebnisse der Lernenden sind anonym, die Lehrkraft kann aber sehen, welche(r) Lernende sich für welche Antwort entschieden hat.
Vorteil: Nur die Lehrkraft benötigt ein Smartphone/Tablet mit Internetzugang und Kamera mit installierter Plickers-App (die Erstellung des Accounts ist kostenlos).
Einsatz im FSU: Vokabelarbeit; Wiederholungs- und Vertiefungsübungen; Ab- und Umfragen
OER- Open Educational Resources
Das sind offene oder auch freie Bildungsmedien, d.h. sie haben eine freie Lizenzierung, i.d.R. durch Creative- Commons- Lizenzen (CC-Lizenzen), anhand derer den Nutzer*innen zahlreiche Freiheiten bei der Verwendung der Ressource eingeräumt werden können. Hier sind einige Onlineangebote aufgelistet, die auch für den FSU interessant sein können:
Für Bilder:
https://pixabay.com; www.pexels.com; www.photosforclass.com; https://unsplash.com
Audiosuche: http://dig.ccmixter.org; https://freesound.org/browse; www.jamendo.com; http://soundbible.com (für Lieder, Geräusche und Soundeffekte)
OER Verzeichnisse und Services: DIPF (Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation):
Memes
Das sind Medieninhalte, die aus dem ursprünglichen Kontext entrissen und mit Text- Unterschriften versehen werden. Dabei können witzige, satirische, gesellschaftskritische Aussagen kreiert werden, die z.B. für eigene Präsentationen verwendet werden können. Sie sind an keinen Medientyp gebunden (Bilder, Audios, Videos…) Der Meme- Generator ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.
https://imgflip.com/memegenerator
Book Creator
Das Tool bietet die Möglichkeit, E- books, Präsentationen und digitale Portfolios zu erstellen. Dabei können Fotos, Videos, Audiodateien u.v.m. integriert werden. Im FSU können die Lernenden so eigene Produkte zu vielfältigen Themen kreativ erzeugen und diese ggf. dann auch mündlich präsentieren. In der Browserversion (ACHTUNG: Chrome bzw. Safari nutzen) ist ein (kostenloser) Account für Lehrkräfte notwendig.
Die App (nur für iPad verfügbar) ist allerdings kostenpflichtig.
Für weitere Informationen: https://bookcreator.com/